unterschiedliche Laufschuhe in einem Regal
Equipment,  Laufen

Wie viele Laufschuhe braucht ein Läufer wirklich?

Beim Laufen spielen die richtigen Schuhe eine entscheidende Rolle. Wenn man so wie ich aktuell bis zu fünf Mal pro Wochen Laufen geht, besagt eine Faustregel, dass man pro Laufeinheit, die man in der Woche macht, ein Paar Laufschuhe haben sollte. Diese Schuhe sollten unterschiedliche Modelle von verschiedenen Marken sein. Warum? Es gibt gute Gründe dafür!

Abwechslung für die Fußmuskulatur

Durch den Wechsel zwischen verschiedenen Laufschuhen erhält die Fußmuskulatur stets neue Reize. Jeder Schuh bietet eine andere Unterstützung und Dämpfung, wodurch unterschiedliche Muskelgruppen aktiviert werden. Dies kann helfen, Verletzungen vorzubeugen und die muskuläre Balance zu verbessern.

Vorteile des Schuhwechsels

1. Abwechslung für die Muskulatur: Der Wechsel zwischen verschiedenen Modellen sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Muskulatur. Dadurch werden Überlastungen einzelner Muskelgruppen vermieden.

2. Abwechslung für den Kopf: Unterschiedliche Schuhe bringen auch mentale Abwechslung. Läufer berichten häufig, dass sie sich auf das nächste Training mit anderen Schuhen freuen und dadurch motivierter sind.

3. Längere Haltbarkeit der Schuhe: Nach einem Lauf können die Schuhe länger trocknen und sind somit länger haltbar. Feuchtigkeit und Schweiß belasten das Material der Schuhe, daher ist eine längere Trocknungszeit vorteilhaft.

4. Kosten bleiben gleich: Obwohl man mehr Schuhe kauft, bleibt die Gesamtausgabe über die Zeit gesehen identisch. Der Kauf der Schuhe wird nur vorgezogen, anstatt mehrere Paar gleichzeitig zu verschleißen.

5. Einlaufen neuer Schuhe: Während des Einlaufens neuer Schuhe kann man parallel immer noch ein eingelaufenes Paar nutzen. Das reduziert das Risiko von Blasen und anderen Beschwerden, die durch neue Schuhe verursacht werden könnten.

Nachteile des Schuhwechsels

1. Mehr Platzbedarf: Mehrere Paar Laufschuhe benötigen mehr Platz zur Aufbewahrung. Dies kann vor allem in kleinen Wohnungen zum Problem werden.

2. Aufwändigere Protokollierung: Die Protokollierung, welches Paar Schuhe welche Distanz gelaufen wurde, ist etwas aufwändiger. Es erfordert Disziplin, den Überblick zu behalten.

3. Einmalig höhere Ausgaben: Der Kauf mehrerer Paar Schuhe auf einmal bedeutet eine höhere Anfangsinvestition. Doch langfristig gesehen, bleibt der Gesamtbetrag ähnlich, da sich die Haltbarkeit verlängert.

Fazit

Der Wechsel zwischen verschiedenen Laufschuhen hat viele Vorteile für Läufer, sowohl physisch als auch mental. Die anfänglich höheren Kosten und der Platzbedarf können durch die längere Haltbarkeit und die vielen positiven Effekte aufgewogen werden. Probier es aus und gönn dir die Vielfalt, die deine Laufschuhe bieten können!

Einen guten Artikel rund um das Thema Laufschuhe finden, gibt es übrigens hier. Denn eins sollte klar sein: Bevor man sich neue Laufschuhe besorgt, ersetzt nichts die Beratung im Fachgeschäft.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert